--- Begin Message ---
Subject: |
[LPI e.V.German - Nachrichten] LPI e.V., Canonical und bitbone freuen sich über den erste n europäischen "Ubuntu Certified Professional" |
Date: |
Tue, 8 Aug 2006 11:24:23 +0200 |
User-agent: |
KMail/1.7.1 |
Gemeinsame Pressemitteilung der bitbone AG und des LPI e.V. vom 8. August 2006
------------------------------------------------------------------------
LPI e.V., Canonical und bitbone freuen sich über den
ersten europäischen "Ubuntu Certified Professional"
------------------------------------------------------------------------
(Würzburg und Kassel, Deutschland - 8. August 2006): Der LPI e.V. und die
bitbone AG teilen mit, dass der erste europäische "Ubuntu Certified
Professional" aus Deutschland kommt. Es handelt sich um einen Mitarbeiter der
bitbone AG aus Würzburg.
"Wir freuen uns sehr, dass der erste Europäer den "Ubuntu Certified
Professional" Status erworben hat. Uns freut es besonders, dass es sich um
einen Mitarbeiter der bitbone AG, einen unserer deutschen Affiliate Partner,
handelt", erklärt Malcolm Yates, Partner und ISV Manager bei Canonical. "Die
enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern wie z.B. der bitbone AG
gewährleistet, dass Unternehmen, die Ubuntu einsetzen, den
qualitativ besten Support erhalten. Sie profitieren nicht nur vom Know How des
"Ubuntu Certified Professionals", sondern auch von zertifizierter Hard- und
Software."
Seit Juni 2006 ist die bitbone AG aus Würzburg Ubuntu Affiliate Partner.
Im August hat nun ein Mitarbeiter der bitbone AG als erster Europäer die
Prüfung zum "Ubuntu Certified Professional" erfolgreich absolviert. "Wir sind
stolz, dass Herr Alleze die Prüfung mit Bravur bestanden hat und somit die
bitbone AG als erstes Unternehmen in Europa entsprechende Standards setzen
und ihr vorhandenes Know How erfolgreich nachweisen kann", so Sebastian
Scheuring, CTO der bitbone AG.
Der "Ubuntu Certified Professional", eine Gemeinschaftsinitiative des
Linux Professional Institutes (LPI) und Canonical, setzt bei den Kandidaten
eine bestehende LPIC-1 Zertifizierung voraus. Damit können die
Examensabsolventen auf der Basis des weltweit anerkannten LPI-Standards
zusätzlich ihren Status als Experten für die Ubuntu-Distribution bestätigen.
Die computerunterstützte Prüfung steht weltweit in allen Thomson Prometric
(http://www.2test.com)- und Pearson VUE (http://www.vue.com/lpi)
-Prüfungszentren unter der Bezeichnung "LPI 199 - Ubuntu Level 1 Exam" zur
Verfügung.
Über LPI:
Das Linux Professional Institute (LPI) (http://www.lpi.org) ist eine
international anerkannte, herstellerunabhängige Organisation, die den
professionellen Einsatz von Linux, Open Source und freier Software vertritt
und unterstützt.
Die Organisation hat weltweit über 105.000 Stufe 1 und Stufe 2
Zertifizierungen in sieben Sprachversionen seit dessen Einführung
ausgeliefert. Das LPI entwickelt zugängliche, international anerkannte
Zertifizierungsprogramme, die sich den Respekt von Herstellern, Arbeitgebern
und Administratoren verdient haben und wurde im Jahre 1999 durch die
Linux-Gemeinschaft etabliert. In die Aktivitäten des LPI sind
Hunderte von Freiwilligen und Fachleute aus der ganzen Welt mit vielen
verschiedenen Fähigkeiten einbezogen, und die Gruppe ermutigt zur aktiven
öffentlichen Mitarbeit durch Mailing-Listen und ihre Website auf www.lpi.org.
Die finanziellen Hauptsponsoren des LPI sind die Platin-Sponsoren IBM
(NYSE:IBM), Linux Journal, Linux Magazine, Maxspeed, Novell (Nasdaq: NOVL),
SGI (NYSE:SGI), sowie der Gold-Sponsor Hewlett-Packard (NYSE:HWP).
Über LPI e.V.:
Der LPI e.V. German (http://www.lpi-german.de) vertritt das LPI im Bereich des
deutschsprachigen Europa. Er unterstützt das LPI gezielt bei der Entwicklung
unabhängiger, international anerkannter Qualifizierungsstandards für Linux
und Freie Software.
About Ubuntu:
Since its launch in October 2004, Ubuntu has become one of the most highly
regarded Linux distributions, with millions distributed and in use around the
world. Ubuntu will always be free, and will not have restrictive licenses
associated with it. With these goals in mind at all times, Ubuntu aims at
being the most widely used of all Linux systems, and is the centre of a
global open source software ecosystem.
Read more about Ubuntu at http://www.ubuntu.com. The latest version can be
downloaded at http://www.ubuntu.com/download.
About Canonical Ltd.:
Canonical Ltd. is committed to the development, distribution and promotion of
open source software products, and to providing tools and support to the open
source community. With a global organization headquartered in Europe,
Canonical has employees throughout Europe, North America, South America,
Africa and Australia.
Über bitbone AG:
Die bitbone AG ist Hersteller von Open Source basierten
Kommunikationslösungen; Distributor für Standard-Software insbesondere für
den Bereich Security und als Systemintegrator unabhängiger IT-Dienstleiter
mit 20 Jahren Erfahrung im IT-Umfeld. Als Systemintegrator berät die bitbone
AG bundesweit Unternehmen und Organisationen in allen Fragen der
IT-Sicherheit, Netzwerke und beim Einsatz von Open-Source-Software. Die
Open-Source basierten Kommunikationslösungen "bitkit|solutions" mit
bitkit|PDF, bitkit|FAX und bikit|Mail bietet die bitbone AG "Out of the box"
oder als Appliances an. Die bitbone AG distribuiert ausgesuchte
Standardsoftware namhafter Partner und das Produktfolio umfasst unter anderem
Arkeia, Kaspersky, MPP, NoMachine. Die bitbone AG ist Partner der Firmen
Astaro, Arkeia, Kaspersky, Fujitsu-Siemens Computers, Sun Microsystems und
Ubuntu. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter:
http://www.bitbone.de
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner:
Klaus Behrla
Pressesprecher LPI e.V.
Telefon: +49 (0)2156 951680
Mobile: +49 (0)151 12163998
E-mail: address@hidden
Sabine Gold
Marketing & Public Relations
Tel.: 0931/250 933-40
Fax: 0931/250 933-99
bitbone AG
Martin-Luther-Str. 5a
D 97072 Würzburg
_______________________________________________
LPI e.V. German
Medienkontakte mailing list
Klaus Behrla
Pressesprecher
Leipziger Str. 242
34123 Kassel
address@hidden
http://www.lpi-german.de
Linux Professional Institute
www.lpi.org
To Subscribe or unsubscribe send an email to address@hidden with "media
unsubsribe"; in the subject line or do so directly at:
http://list.lpi.org/cgi-bin/mailman/listinfo/medienkontakte
--- End Message ---